Darmflora

2 Weiter →
  1. Noch haben die deutschen Behörden sich nicht entschieden, ob die künstliche Darmflora als Futtermittel, als Arzneimittel, als Nahrungsmittelzusatz oder als Impfstoff einzuordnen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Dazwischen besorgt Darmflora, was sie immer besorgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2002)
  3. Fermentiertes Gemüse wie etwa Sauerkraut, das lebende Laktobakterien enthält und so die Darmflora günstig beeinflußt, stand auf dem Speiseplan von rund zwei Dritteln der Waldorfschüler, jedoch nur von jedem zwanzigsten Vergleichsschüler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. E. Coli-Bakterien leben häufig in der normalen Darmflora. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  5. Bei älteren Kindern und Erwachsenen gibt die Darmflora dem Bakterium keine Chance, das Gift zu bilden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2002)
  6. Jeder Mensch besitzt eine sehr individuell zusammengesetzte Darmflora mit 400 bis 500 verschiedenen Arten. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Dieser Darmflora werden eine Reihe von Funktionen zugeschrieben, so Professor Michael Blaut vom DIfE. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Auch zur Stabilisierung der Darmflora und Vermeidung eines Dauerdurchfalls werden in der Massentierhaltung Antibiotika verabreicht. ( Quelle: Welt 1998)
2 Weiter →