Daseinsvorsorge

  1. Die Länder sagen übrigens schon seit langem, dass sie Hilfe brauchen, weil sie bestimmte Formen der Daseinsvorsorge, also bessere Schulversorgung, Universitäten ausbauen, fast gar nicht mehr aufrechterhalten können, weil es uns so schlecht geht. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  2. Es drohe, so Thomas Fritz vom globalisierungskritischen Netzwerk Attac, "ein Dammbruch, ein Frontalangriff auf die staatliche Daseinsvorsorge". ( Quelle: Die Zeit (11/2003))
  3. Broß geht es um Daseinsvorsorge, von der Abfallbeseitigung bis zur Stromversorgung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2003)
  4. Jeder Regen bringt an den Tag, daß die Daseinsvorsorge der Gemeinden oft nicht einmal bis zur Kanalisation reicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Attraktiv für Menschen, die vom Staat keine umfassende Daseinsvorsorge erwarten, sondern selbstverantwortlich handeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.05.2002)
  6. Die Pflege von Wissen und Können reicht als berufliche Daseinsvorsorge nicht mehr aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2003)
  7. Die Kommunen sollten nicht vergessen, dass sie gesetzlich zur Daseinsvorsorge für die Bürger verpflichtet sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der Öffentliche Dienst leiste Daseinsvorsorge und dürfe nicht zur Sanierung der Haushalte mißbraucht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Staatliche Daseinsvorsorge und private Eigenverantwortung müssen in eine Balance gebracht werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.05.2003)
  10. Fest steht allerdings auch, daß im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge ein erheblicher Sanierungs- und Erneuerungsbedarf besteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)