Deflation

  1. Die Furcht vor einer Deflation in Europa machte sich breit - und mit ihr stieg der politische Druck auf die EZB, die Zinsen zu senken. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.06.2003)
  2. Das aber verhindert neue Investitionen und Unternehmensgründungen - und führt zur Deflation. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  3. Erst vergangenen Sonntag warnte der Internationale Währungsfonds (IWF), Deutschland stehe am Rande einer Deflation. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  4. In Japan war der Höhenflug des Yen in den knapp fünfeinhalb Jahren nach dem Platzen der Aktienblase der wesentliche Auslöser für die mittlerweile sieben Jahre lang anhaltende Deflation. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2003)
  5. Das große Thema lautet deshalb nicht Deflation, sondern: Kann sich die europäische Wirtschaft von der amerikanischen abkoppeln? ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  6. In Japan sieht der IWF Kennzeichen für eine Deflation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Yardeni begründet seinen Pessimismus mit zurückgehenden Unternehmensgewinnen und der Gefahr von Deflation. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Deflation ist, wenn die Preise dauerhaft fallen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2003)
  9. Wenn Anleger an Hyperinflationszeiten denken, nehmen sie an, dass eine Hyperinflation zu einem hohen Preisniveau führt, während man Preisstabilität oder Deflation mit tiefen Preisen identifiziert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Deflation und Inflation können in die Form der Hyperinflation bzw. Hyperdeflation fallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)