Deichkrone

  1. Es geht auf der Deichkrone des Stroms entlang weiter, auf dem berühmten Donaubegleitweg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.07.2002)
  2. Diese Wellen nagen nicht nur höchst erfolgreich an den Küstenschutzbauten, sondern können auch noch über sich hinaus wachsen, aus einer nur zwei Meter hohen Welle wird schnell eine von drei Metern Höhe, die die Deichkrone überwindet. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000)
  3. Der Fluß stand in der Nacht knapp unter der Deichkrone, die von Freiwilligen mit einem neuen, einen Meter hohen Sandsackwall versehen wurde. ( Quelle: )
  4. Im Laufe des Freitag sollte das Wasser mit neun Metern seinen Höchststand erreichen - das wären 30 Zentimeter über der Deichkrone. ( Quelle: )
  5. Die optimale Breite der Deichkrone liegt bei drei Metern, an jeder Seite des Deichfußes gibt es noch einen fünf Meter breiten Schutzstreifen. ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  6. Stundenlang trotzen sie in der stinkenden, braunen Brühe der Strömung, rollen von der Deichkrone bis zum Deichfuß Folien aus und befestigen sie mit Sandsäcken. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.08.2002)
  7. Ronald Zorn wandert herum auf der Deichkrone, und weil das nahende Hochwasser das Leid heranspült und die Wut verschlingt, gelingt es dem Geschäftsführer der Lauenburger Industriewäscherei, nicht zu schimpfen. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
  8. Das Szenario: Eine Sturmflut führt zum Hochwasser in der Elbe, ein treibender Container beschädigt in Hohenhorst die Deichkrone, Wasser flutet in die Marsch. ( Quelle: Abendblatt vom 28.09.2004)