Demotivation

← Vorige 1
  1. Es steigt der Pegel der Demotivation und zugleich die Bereitschaft, an massive staatliche Interventionen zu denken, weil uns sonst eines Tages unser System um die Ohren fliegen könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.05.2005)
  2. Wenn diese Wertschätzung systematisch reduziert werde, komme es zu einer tiefgreifenden Demotivation, deren Folge auch Korruption sein könne. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  3. Die Demotivation unter Lehrern sei enorm, da "sie zum Teil monatelang kein Gehalt bekommen". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. So-lange allerdings das betreffende Unternehmen noch über weitere Anlagen verfügt, kann der notwendige Personalabbau so gestaltet werden, dass bei den Betriebsmannschaften keine Demotivation entsteht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  5. Die Demotivation ist ohne Frage da." ( Quelle: )
  6. Die Verärgerung, Frustration und Demotivation, sinnvolle Schulreformen mit zu tragen und positiv umzusetzen, ist dementsprechend groß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2005)
  7. SPIEGEL ONLINE: Das katastrophale Ergebnis der SPD hängt somit vor allem von den Nichtwählern ab, von der Demotivation der Menschen? ( Quelle: Spiegel Online vom 24.09.2003)
  8. Als "desaströs", "völlig unkritisch" und "unseriös" wertet Stamm in einem achtseitigen Dossier die Expertise, die zur "finalen Demotivation der Mitarbeiter" geführt habe. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Für die Ausbildung gilt dasselbe wie für reguläre Beschäftigung: Wir brauchen einen konjunkturellen Aufschwung und keine pausenlose Demotivation. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2003)
  10. An der Basis herrscht Enttäuschung, Wut, Demotivation und Frust über eine Politik, die eigene Misswirtschaft auf Kosten der Beamten auszugleichen versucht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2003)
← Vorige 1