Denkschrift

  1. So verfasst der Prinz 1753 unter dem Pseudonym Maréchal Gessler eine bemerkenswerte Denkschrift. ( Quelle: Die Zeit (32/2002))
  2. Der deutsch-polnische Dialog war schon in den sechziger Jahren weiter, wenn man etwa an die Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland von 1965 denkt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Denkschrift macht auch konkrete Vorschläge, wie wichtige Hindernisse aus dem Weg zu räumen seien. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Solche Gerundive begegnen uns auch in der "Dividende", der zu verteilenden Gewinnsumme, im "Memorandum", der zu beherzigenden Denkschrift, oder in der "Propaganda". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Vom Kapitalismus allerdings hat das "Potsdamer Manifest" gar keinen Begriff, weder dort noch in der zugehörigen Denkschrift taucht das Wort auch nur einmal auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2005)
  6. Außerdem sah Schlieffen in seiner Denkschrift als Minimum für den skizzierten Angriff 96 deutsche Divisionen vor - die preußisch-deutsche Armee hatte seinerzeit jedoch nicht mehr als 72 Divisionen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2004)
  7. In der vorliegenden Denkschrift brauchen wir uns jedoch auf spezifisch christliche Wertungsnormen nicht zu berufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2004)
  8. Und unvergessen ist bis heute die Tagung über die ostpolitische Denkschrift der EKD Mitte der sechziger Jahre. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Nach der deutschen Vereinigung sei eine Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland zur nationalen Frage fällig gewesen, die aber nicht realisiert worden sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Dies sei dadurch gerechtfertigt, daß die Forschung aus solchen Versuchen besonders viele medizinisch nutzbare Ergebnisse ableite, haben Biomediziner in einer Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft über "Tierexperimentelle Forschung" erklärt. ( Quelle: )