Deutsch-Südwestafrika

  1. Warum müssen diese seelenvernarbten Männer ihre deutsche Vergangenheit im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika aufarbeiten, dabei wie Skorpione umeinander tanzen und mit russischen Schnellfeuergewehren ins Auge eines Sandorkans ballern? ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. Nicht an die Wehrmacht oder die Reichswehr dachte er; der Generalinspekteur hatte die Einsätze der kaiserlichen Armee im Boxeraufstand in China im Jahr 1900 und in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, im Jahr 1904 im Sinn. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Namibia, die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika, wird als Reiseland immer beliebter. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Im Frühling soll der Roman, der im Deutsch-Südwestafrika des Jahres 1904, während des Herero-Aufstands, spielt, auch als Taschenbuch erscheinen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2003)
  5. Diesem unterstanden die in Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika und Kamerun eingesetzten Militärs. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.04.2004)