Deutscher Bundestag

  1. Soll in die Verlängerung gehen: Deutscher Bundestag in Berlin. ( Quelle: Frankenpost vom 05.12.2005)
  2. BONN: Auf den Wegweisern im Berliner Regierungsviertel werden Schilder mit der Aufschrift "Deutscher Bundestag" zum Reichstag führen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Klemann lehnt es, wie berichtet, ab, die Bezeichnung "Reichstag" auf Straßenschildern durch "Deutscher Bundestag" zu ersetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Ab August gilt die Anschrift "Deutscher Bundestag, Platz der Republik, 11011 Berlin". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. HOLZAPFEL (Hrsg.): Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag, Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 2003. 304 Seiten, 9,80 Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2003)
  6. Als Alternative sind Deutscher Bundestag, Plenargebäude und Plenarbereich in der Diskussion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wie die "Sportgemeinschaft Deutscher Bundestag" am Donnerstag in Bonn ankündigte, werden am 14. Mai einige Abgeordnete mit Mitarbeitern von Parlament und Regierung vom Rhein auf Motorrädern zu einem zweitägigen "Umzug" starten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Berliner Postanschrift des Parlaments (Deutscher Bundestag, Platz der Republik, 11011 Berlin) erhält keinen Hinweis auf das Reichstagsgebäude. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)