Deutungen

  1. Wenn sie sich an ihre Sponsoren wenden, sprechen sie sehr offen über Deutungen, Risiken, Mittel und Alternativen. ( Quelle: Die Zeit (49/2000))
  2. Damit wären wir schon mitten im Feld der Deutungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2005)
  3. Das lässt viele Deutungen zu, und musikalisch klingt es nach den Mama und Papas, die ja auch nicht wirklich Väter und Mütter waren. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2003)
  4. Da Nicks Singstimme noch immer rauh und scharf wie ein Spülstein klingt, kann aus elf Songs - darunter gekrächzte Deutungen von Barry Gibbs "Guilty" oder "You're my Heart, you're my Soul" - nichts werden. ( Quelle: Die Welt vom 19.07.2005)
  5. Wie auch immer: Seine eigenen Deutungen über die Rätsel der Welt stellt Däniken brav hinten an. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2003)
  6. Barsch wischte Shearman die tiefenpsychologischen Deutungen des Manierismus als seelische Krise, wie sie im Wiener Expressionismus entwickelt worden waren, beiseite und plädierte für ein formales, artifizielles, rhetorisches Verständnis dieses Stils. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  7. Seine Deutungen von Beethoven und Brahms, Schostakowitsch und Ligeti zielen immer genau auf den Punkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2003)
  8. Es geht einfach um Beziehungen in jedweder Beziehung", möchte Bubenicek keine tieferen Deutungen geben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.06.2005)
  9. Die linke Spalte befasst sich mit Poe und seinem Werk, sie enthält englische Poe-Zitate, Deutungen, Verweise und Ähnliches. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 03.11.2005)
  10. Vom arabischen Mittelalter bis zu Sartres Existentialismus soll er sich mit dem Phänomen und dessen unterschiedlichen Deutungen beschäftigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)