Deutz AG

  1. Die Deutz AG soll zwischen Dezember 2000 und März 2001 Motoren an ein Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) geliefert haben, die in Schützenpanzer eingebaut und an Burma verkauft wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
  2. DEUTZ: Die Deutz AG und der chinesische Dieselmotorenhersteller Weifang haben ein Joint-venture zur Produktion und zum Vertrieb von Dieselmotoren in China gegründet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Deutz AG: Die Arbeitnehmer verzichten auf 4,25 Prozent der Gehaltssumme. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die Motoren-Werke Mannheim, eine Tochter der Deutz AG, und die Motoren- und Turbinen Union Friedrichshafen sollen die Aufträge bekommen haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2003)
  5. Die neue Deutz AG will nach Aussage von Vorstandschef Anton Schneider den in der Tochter Humboldt Wedag zusammengefaßten Geschäftsbereich Industrieanlagen ganz oder in Teilen verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die Erwartung, daß die Deutz AG, Köln, noch Überraschungen mit den früheren Vorstandsmitgliedern der durch Bilanzmanipulationen an den Rand des Ruins getriebenen Tochtergesellschaft Humboldt Wedag AG, Köln, erleben würde, hat nicht getrogen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Namensänderung in Deutz AG müsse von der verschobenen Hauptversammlung erst abgesegnet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Zusammenbruch der danach in Deutz AG umbenannten Firma konnte nur mit Hilfe der Deutschen Bank und Lohnverzicht der Belegschaft verhindert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2002)
  9. Sein Unternehmen, die Deutz AG, florierte so, dass er für die Produktion einen Direktor brauchte - der kam in Person von Gottlieb Daimler und brachte seinen Chefkonstrukteur Wilhelm Maybach mit. ( Quelle: Merkur Online vom 19.07.2005)