Diakonie

  1. Die Nieder-Ramstädter Diakonie hat ihr neues Frühförderzentrum eingeweiht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2004)
  2. Unter kirchlichen Mitarbeitern, auch in der Diakonie, geht die Befürchtung um, es werde bald eine Abkoppelung vom öffentlichen Tarifrecht geben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Kirchengebäude werden geschlossen, seit Jahrhunderten bestehende Klöster samt Tradition sterben aus, Caritas und Diakonie können ihre Hilfs-Dienste kaum noch finanzieren. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 16.06.2005)
  4. Die Diakonie gibt ihre Obdachlosenarbeit in Mainz auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.10.2004)
  5. Bei allen Vorteilen, die der Bundesangestelltentarif (BAT) hat, wir können uns ihn nicht mehr leisten, wenn denn die Diakonie überleben soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2005)
  6. Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr hatten wieder Diakonie, Caritas, evangelische Kreuzkirchengemeinde und katholische Heilig-Geist-Gemeinde in das Gemeindehaus im Ringelbachgebiet geladen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 28.12.2005)
  7. Der größte Teil der restlichen Mittel sei bereits für konkrete Projekte verplant, teilten Deutsches Rotes Kreuz (DRK), UNICEF, Caritas und Diakonie mit. ( Quelle: Die Welt vom 21.12.2005)
  8. Für Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, hat die Diakonie ein neues Angebot. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.03.2005)
  9. Die Diakonie in Württemberg unterhält 21 Arbeitslosenprojekte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Diakonie plädiert für ein Bleiberecht von lang geduldeten Flüchtlingen in Deutschland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2005)