Dialoge

  1. Wie gewohnt sind seine Bilder so betörend wie verstörend; erzählt er ganz aus dem Visuellen, während die Dialoge auf ein Minimum verknappt sind, jeder Satz ein Aphorismus. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2003)
  2. So entwickeln sich zwischen den Akteuren Dialoge, bei denen nicht selten auf komische Weise "die Fetzen fliegen", verspricht Barbara Schöne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Außerdem muß mit guten wie bösen Charakteren, deren künstliche Intelligenz beachtlich ist, interagiert werden, wobei sich Dialoge auf ein Mindestmaß beschränken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Falls man ihn mit einem Protagonisten der ostdeutschen Wende vergleichen wollen würde, wäre es der Hans Modrow der Dresdener Dialoge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Da werden Dialoge zerdehnt und im Wust der Auf- und Abtritte wird nicht einmal deutlich, was passiert. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Dialoge werden natürlich trotzdem geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.09.2001)
  7. Der mit Bravorufen bedachte, überragende Programmpunkt waren die wohl noch lange nachwirkenden Dialoge von Zimmermann. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. Auf rasche Wechsel und schnittige Dialoge getrimmte jüngere Zuschauer werden wohl schon frühzeitig nach der Fernbedienung gegriffen haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Straché und Kraehkamp zeigen den Ehekampf flott und perfekt aufeinander eingespielt, das Timing ihrer rasant abgefeuerten Dialoge stimmt auf den Punkt. ( Quelle: Abendblatt vom 05.10.2004)
  10. Dies beinhaltet schon die kompletten Dialoge, Sound-effekte und Musik. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)