Dialogfähigkeit

  1. In seinem Brief an die Präsidentin des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, Rita Waschbüsch, äußerte er den Verdacht, daß durch die Einladung an ihn die "Dialogfähigkeit der Kirche unter Beweis" gestellt werden sollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die Chancen des Sports, so Bach, liegen nun in seiner Neutralität, seiner Dialogfähigkeit sowie seiner Unabhängigkeit von der Politik. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Eigentlich soll das Haus der Kulturen ein Salon sein für außereuropäische Kulturen, ein mächtiges Symbol für internationale Dialogfähigkeit hier unten im Foyer wirkt es ein bisschen wie eine Volkshochschule. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Merkel habe sich in allen Ämtern bewährt und verbinde ein hohes Maß an Dialogfähigkeit mit Festigkeit in der Sache. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Einsicht, Rücksicht und Besserung sind bei beiden Verschmutzergruppen nicht zu erwarten: Die Sprayer sind ein autistischer Kultusverein, und in der Hundegruppe ist Dialogfähigkeit und -bereitschaft am unteren Ende der Leine meist größer als am oberen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2004)
  6. Kooperation setzt Dialogfähigkeit voraus, die es aber offenkundig nicht gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Seine Dialogfähigkeit, seine Integrationsbemühungen sind in einer Partei gescheitert, die einmal mit dem Versprechen antrat, bessere Verhältnisse für die Menschen in Frankfurt, insbesondere für die jungen Menschen, zu schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  8. Die Dialogfähigkeit ist bewiesen", sagte Müntefering. ( Quelle: Die Welt vom 06.10.2005)