Dickhaut

← Vorige 1
  1. Vorne haben die jungen Bastürk & Buckley die Liga mit rasantem Fußball unterhalten, und hinten haben die alten Stickroth & Dickhaut lustig vor sich hin gestümpert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2001)
  2. Aber es gelang nur ganz selten, den Gegner so unter Druck zu setzen, daß dessen Abwehr um den Aushilfs-Libero Dickhaut panisch reagierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Er heißt Dickhaut, Stickroth, Sobotzik, wechselt ebensohäufig wie unbeachtet den Verein und erweckt den Eindruck, daß er schon ewig in der Bundesliga spielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Beim 0:1 zum Beispiel, als Shota Arweladse seinen Gegenspieler Mirko Dickhaut wie einen Nachwuchs-Verteidiger aus der Schülermannschaft umspielte. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Nach einem Foul von Dickhaut an Tretschok nutzte er den fälligen Elfmeter zum 1:0. ( Quelle: )
  6. Dazu freilich käme zunächst ein Sieg im Waldstadion gegen die von Bernhard Dietz trainierten Bochumer (mit den Ex-Frankfurtern Mirko Dickhaut und dem derzeit verletzten Thomas Reis) nicht ganz ungelegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2001)
  7. Die Abwehr um die bundesligaerfahrenen Mirko Dickhaut, Dietmar Roth, Kachaber Tskadadse und Zvezdan Pejovic wackelte bei jedem Angriff und ließ sich bereits in der zweiten Minute von den biederen Emsländern düpieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Frankfurt: Köpke; Binz, Bindewald, Zchadadse, Flick, Dickhaut, Weber, Legat (14. Reis), Wolf, Okocha, Furtok (76. Obajdin). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Im Gegenzug trifft Brügges Addo nach Supersolo nur den Pfosten. 82.: Dickhaut scheitert aus 10 Metern. ( Quelle: BILD 1997)
  10. Frankfurt: Köpke; Binz, Bindewald, Zchadadse (73. Obajdin), Flick (73. Komljenovic), Dickhaut, Weber, Falkenmayer, Wolf, Okocha, Furtok. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1