Dienstleistungs-

  1. "Eine erhebliche Gefährdung des finanziellen Gleichgewichts des Systems der sozialen Sicherheit" lassen die EU-Richter nämlich ausdrücklich als Grund für nationale Beschränkungen des Dienstleistungs- und Warenverkehrs gelten. ( Quelle: Die Zeit (20/1998))
  2. Sie spricht von der "Creative Class" im mittelständischen Dienstleistungs- und Servicebereich, für den man bessere Bedingungen durch Senkung der Lohnnebenkosten schaffen müsse. ( Quelle: Die Welt vom 09.06.2005)
  3. Doch die Agrar-, Dienstleistungs- und Einzelhandels-Sektoren sind fast durchgängig in privater Hand - vom schäbigen Taxi bis zum prächtigen Blumenladen im Villenviertel Elahiye, das auch die Flaneure auf der Fifth Avenue einschüchtern würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Klar ist aber, dass Berlin ohne neue Arbeitsplätze, ohne einen langfristig angelegten Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs-, Technologieund Wissensmetropole und ohne einen Großflughafen mit dann auch vielen einfachen Jobs nicht nach vorn kommt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.08.2005)
  5. Es wurde stattdessen ein Betrag von 5,1 Milliarden Dollar als Dienstleistungs-, Vermietungs-, Dokumenten-Outsourcing- und Finanzeinnahmen angerechnet. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.06.2002)
  6. Jetzt, am Ende dieses Säkulums wissen wir, dass es eigentlich nur noch weitergehen kann in einer Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft mit bescheidenen Wachstumszahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bonn hat den Regierungsumzug wirtschaftlich hervorragend bewältigt und alle Chancen, sich weiter als Dienstleistungs- und Wissenschaftsstandort zu profilieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2001)
  8. Die Wissenschaftler will Stolpe nun erneut um Rat bitten: In diesem Jahr sind Foren zu den Themen Grenzöffnung zu Polen, Schule und Arbeitsplätze auf dem Dienstleistungs- und Kommunikationssektor geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)
  9. Zudem beginne der Mittelstand im Dienstleistungs- und Handwerkssektor gerade erst, sich intensiver mit Osteuropa zu beschäftigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  10. Es entsteht vielmehr allein deshalb, weil in den neuen Bundesländern nicht die Dienstleistungs- und Freizeitindustrie fehlt, sondern Industrieunternehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)