Diese

  1. Diese sind in beiden Fällen ambivalent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Diese Doppelspitze soll nun beendet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.02.2002)
  3. Diese Erfahrung hat auch Cordula Nötzelmann gemacht. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  4. Diese kleinen Scharmützel am Rande schienen minutenweise eine heikle Realität in das Symbolische der Veranstaltung zu bringen - doch bei der Abschlußkundgebung war dieser Eindruck wieder verschwunden. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Box-Funktionär Schnoor will das nicht recht einleuchten: "Diese Kampfzeit bevorzugt die Trainingsfaulen." ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Diese Meinung vertritt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Große Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. 54 Prozent der Abiturienten seien heute weiblich. ( Quelle: Brigitte)
  7. "Diese Form der Auseinandersetzung über Abgrenzung und Ausgrenzung ist eine Form, die man einigen Grünen überlassen sollte." ( Quelle: Welt 1999)
  8. Diese Haltung sowie die "Unterwerfung Spaniens unter das Diktat von Maastricht" zeigten, daß sich die Regierung ein "unterwürfiges, resignierendes Volk" schaffen wolle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Diese Überlegung beziehe sich auf insgesamt 16 Führungspositionen, Entscheidungen seien bislang nicht getroffen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Diese völlig überraschende Personalentscheidung des Kanzlers schlug in Berlin wie eine Bombe ein! ( Quelle: BILD 1999)