Digitalisierung

  1. Digitalisierung und Konvergenz, also das Zusammenwachsen unterschiedlicher Geräte, wie Taschencomputer mit Handys oder Foto- mit Videokamera, sind die Schlagworte der diesjährigen Verbrauchermesse. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2001)
  2. Die Digitalisierung des Fernsehens spiele Premiere in die Hände. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2005)
  3. Jeder Übertragungsvorgang erzeugt Fehler, natürlich auch die Digitalisierung. ( Quelle: Die Zeit (50/1997))
  4. Schreckt die zunehmende Digitalisierung vieler Geräte manche Käufer nicht ab, weil die Bedienung meist nicht einfacher wird? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2003)
  5. Der Verband wehre sich damit vor einem Bundesgericht gegen die Digitalisierung von Büchern für das Google Print Library Project, teilte The Authors Guild in New York mit. ( Quelle: Die Welt vom 22.09.2005)
  6. Die Digitalisierung der Verbreitungswege und die Möglichkeiten des Internets als Informations- und Kommunikationsmedium war wie in den Jahren zuvor das andere dominierende Thema. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Seubert arbeitet in der Bad Homburger PPS PrePress Systeme GmbH, die sich auf die Digitalisierung von Zeitungen spezialisiert hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2005)
  8. Auf der Agenda der über 800 Veranstaltungen stehen bibliothekspolitische Fragen von Gewicht: Digitalisierung, Internationalisierung und Ökonomisierung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2003)
  9. Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt forderte auf dem Kongreß die Kabelbetreiber auf, sich technisch auf die Digitalisierung und interaktive Anwendungen in den Kabelnetzen vorzubereiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Vor drei Wochen hat Liberty eine 75-seitige Stellungnahme an das Kartellamt gesandt, in der das Unternehmen sein Konzept für die Digitalisierung der Kabelnetze erläutert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2002)