Diskussionsteilnehmer

  1. Willkommene Steilvorlage für einen Diskussionsteilnehmer in der zweiten Reihe: "Es ist eine Untugend, in eine Gesellschaft wie diese ein Telefon mitzunehmen", grenzt er die Suche nach zeitgemäßen Tugenden ein und erntet zustimmendes Gelächter. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Verlegenes Zögern, dann der Einwandaus den Reihen der geladenen Diskussionsteilnehmer, so könne man mit dem Thema nicht umgehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Denn für den Moderator war es oft schwierig, die Kontrolle wieder zu erlangen, wenn fast alle Diskussionsteilnehmer auf einmal redeten und dazu noch Pfiffe, Buhrufe und Beifall erklangen. ( Quelle: )
  4. Einige Diskussionsteilnehmer springen dem Offizier bei, es fallen scharfe Worte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2003)
  5. Wenig Einigkeit zeigten die Diskussionsteilnehmer, als die konkreten Schritte zur Sanierung des Viertels zur Sprache kamen: Rainer Schneider, Sprecher der Apfelweinwirte, forderte mehr Parkplätze in unmittelbarer Nachbarschaft des Kneipenviertels. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Weitgehend einig waren sich die Diskussionsteilnehmer, daß die Prävention verstärkt werden müsse. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Gleichwohl, so fanden viele Diskussionsteilnehmer, solle man mit Distanz auf die Anforderungen der Wirtschaft reagieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Mehr als 25 Moderatoren kümmern sich um die Community und sorgen dafür, daß sich die Diskussionsteilnehmer an bestimmte Verhaltensregeln halten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Nach ihren Erwartungen zum Stand der Dinge in den Jahren 2000 und 2010 befragt, zeichneten die Diskussionsteilnehmer sehr unterschiedliche Bilder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mit viel Beifall bedacht wurden Diskussionsteilnehmer wie der Limburger Bischof Franz Kamphaus, die von Politik und Wirtschaft forderten, die soziale Komponente, "die den Markt nicht stören muß", nicht zu vergessen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)