Dokumentationszentrum

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Von April bis September 2003 veranstaltet das Dokumentationszentrum zudem Fahrradtouren entlang des ehemaligen Mauerstreifens. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2003)
  2. Vielmehr habe man es unter dem großen Sparzwang für vertretbar gehalten, den Neubau um zwei Jahre zu verschieben, zumal da der provisorische Bau des Dokumentationszentrum der Öffentlichkeit zugänglich sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Im Januar 1995, fünfzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee, wurde das Fritz Bauer Institut als interdisziplinäres Studien- und Dokumentationszentrum gegründet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Das Dokumentationszentrum ist seit Jahren umstritten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.08.2005)
  5. Die Gespräche der Schüler mit ihren jüdischen Gästen wurden auf Video aufgezeichnet und können in Kürze beim städtischen Lern- und Dokumentationszentrum (Telefon 212-3 76 15) ausgeliehen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Danach ist im Gespräch, das Gebäude nicht nur als Museum und Ausstellungsraum sowie als Dokumentationszentrum für unterschiedlichste Unterlagen aus dem Leben ländlicher jüdischer Gemeinden zu betreiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Das umgebaute Dokumentationszentrum der Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße soll voraussichtlich im Mai wieder für Besucher öffnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  8. Dieses Berliner Bauvorhaben für ein Dokumentationszentrum über die NS-Zeit kommt seit vielen Jahren nicht von der Stelle, nicht zuletzt, weil der Architekt sich den ökonomischen Notwendigkeiten beharrlich verweigert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2003)
  9. Das Dokumentationszentrum Berliner Mauer an der Bernauer Straße ist vor der drohenden Schließung gerettet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Im Streit um das in Kreuzberg geplante Dokumentationszentrum "Topographie des Terrors" weist der Architekt Peter Zumthor Vorwürfe von Bausenator Peter Strieder (SPD) zurück. ( Quelle: DIE WELT 2001)
1 2 3 4 6 Weiter →