Dorfgeschichten

  1. In Stensby, einer Stockholmer Trabantenstadt, herrscht vierzig Jahre nach Astrid Lindgrens Dorfgeschichten jedenfalls nicht die Idylle, die der deutsche Titel verspricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2002)
  2. Bauernstolz. Dorfgeschichten aus dem Weserlande, 1901 (Ausz.: Hinter Schloß und Riegel, 05); Als der Großvater die Großmutter nahm, 01; Das Kirchenbuch. ( Quelle: Brauneck: Autorenlexikon)
  3. Ihr Erzählgestus sucht den geheimnisvoll-knappen Tonfall des Märchens: So grausam, so elliptisch und elementar wie ferne Märchen wollen sie klingen, die ungarischen Dorfgeschichten der Agota Kristof aus den finsteren Jahren einer namenlosen Bedrückung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)