Dosenpfand

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Im Streit über das Dosenpfand wird das Bundesverfassungsgericht noch vor Beginn der Pfandpflicht am 1. Januar eine Entscheidung treffen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.06.2002)
  2. Er fordert Stoiber auf, die in Kürze anstehende Entscheidung des EU-Gerichtshofes zum Dosenpfand abzuwarten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2004)
  3. Das zum 1. Januar anstehende Dosenpfand hat für einen Ansturm auf Discount-Supermärkte beim Ausverkauf ihrer Dosenbestände gesorgt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.12.2002)
  4. Die Pfandgegner hatten sich vor dem Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin zwar - ohne Erfolg - per Eilantrag gegen das Dosenpfand gewandt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.06.2002)
  5. Das Dosenpfand bei Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken wie Cola und Limonade soll 25 Cent pro Verpackung betragen; bei einem Volumen von mehr als 1,5 Liter sind es 50 Cent. ( Quelle: )
  6. Bei Getränkearten wie Fruchtsäften, auf die kein Dosenpfand erhoben wird, sei die Mehrwegquote hingegen von 18,3 auf 16,2 Prozent weiter zurückgegangen. ( Quelle: Netzeitung vom 21.02.2003)
  7. Das könnte sich höchstens dadurch ändern, dass von Jürgen Trittin auf Einwegraketen ein gepfeffertes Dosenpfand erhoben würde, mit dem dann die Raumfähren subventioniert werden könnten. ( Quelle: Telepolis vom 26.09.2003)
  8. Für die anderen ist das Dosenpfand schlicht ein Schutzprogramm für mittelständische Brauereien und Mineralbrunnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.10.2004)
  9. Der bayerische Kompromissvorschlag zum Dosenpfand sieht vor, die Mehrwegquote abzuschaffen und stattdessen ein dauerhaftes Einweg-Pfand einzuführen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2004)
  10. Weiß kritisierte die ablehnende Haltung der Staatsregierung zum Dosenpfand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2002)
← Vorige 1 3 4 5 11 12