Draufgänger

  1. Also läßt er sich vom Draufgänger Frank Post zu einem allerletzten Banküberfall überreden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Edgar Selges Typ wird nicht von Unruhe und Angst getrieben; er überspielt, was er sagt, und macht - mit großer Präsenz allerdings - aus dem Würstchen einen unverwüstlichen Charmeur und Draufgänger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)
  3. Bei einem, der Rapolder heißt, assoziiert man ja rein lautmalerisch einen Sprücheklopfer, einen Draufgänger, einen, der holderdirapolder rauf will in die erste Fußball-Bundesliga mit einer vor Aggressivität strotzenden Mannschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2002)
  4. Es bleibt die Furcht, dass der Draufgänger sämtliche balltechnische Voraussetzungen zum Weltklassespieler besitzt, aber womöglich nicht die körperlichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.01.2002)
  5. Auf den jungen Draufgänger wurde Mercedes aufmerksam, verpflichtete ihn als Werksfahrer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Aber er wirkt nicht wie ein Draufgänger, sondern besonnen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  7. Der kleine Draufgänger wurde im Vorjahr im großen Finale überraschend Vierter. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 27.09.2003)
  8. Sie zeigen Biß, sind Draufgänger. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Zwei Personen treten vor allem durch ihre bemerkenswert ausführliche Charakterisierung hervor: Raoul ist ein von maßlosen Emotionen getriebener Draufgänger, der über sein Recht hinaus Rache und Triumph sucht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Hier führt er humorig aus, was wir schon immer über ihn wissen wollten - JvW, der sensible Draufgänger, der romantische Stadtchaotiker, der provokant-polternde Feuilletonist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)