Drawert

  1. Für seine zahlreichen Veröffentlichungen wurden Drawert bereits diverse Ehrungen zuteil, u. a. der renommierte "Ingeborg-Bachmann-Preis" und der "Uwe-Johnson-Preis". ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Kurt Drawert über seine verflossene Heimat, die DDR. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Kurt Drawert schon mal Kritikern vor, die seine Gedichte für weinerlich und modisch halten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Fünf Jahre nach dem Kollaps der DDR kann der Lyriker Drawert das "Privateigentum an Empfindung" zwar ungefährdet in Anspruch nehmen, aber die in seinem Land erlittenen Traumatisierungen wirken fort. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Bleibt die Frage, warum Drawert mit solchen Schwächen, das alles findet sich auch in früheren Büchern, gesamtdeutsch so erfolgreich sein konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die sprachlichen Bilder sind ungenau, Drawert reiht konventionelle Metaphern aneinander, mit Zeilen wie 'irgendwie irreal irre' soll moderner Sprachgebrauch offenbart und gebrandmarkt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)