Dreieckshandel

  1. Der 'Dreieckshandel' setzt ein: An der westafrikanischen Küste tauschen europäische Händler Waren gegen Sklaven, verkaufen diese in Amerika, um dann mit karibischem Zucker oder nordamerikanischer Baumwolle nach Europa zurückzusegeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)