Drucker

  1. Die Ausgabe eines 9 mal 13 Zentimeter großen Bilds auf dem Drucker kostet durchschnittlich 88 Cent, im Labor dagegen nur 29 Cent. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.09.2002)
  2. Angeboten werden unter anderen neue und gebrauchte Computer, Monitore, Drucker, Gehäuse, Motherboards, Laufwerke und Festplatten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Dabei ist die Multifunktions-Idee im Ansatz durchaus brillant: Warum in mehrere Maschinen - Drucker, Kopierer, Fax und Scanner - investieren, wenn das alles auch in einer einzigen Systemeinheit zu haben ist? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Computer, Drucker, Telefonanschluß und ein Modem - ein Gerät, das Telefonsignale in für den Computer verständliche Informationen umwandelt (und umgekehrt). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Es gibt einen Markt, die Investitionen sind eher gering (Computer, Software, Drucker), die Wachstumschancen sind ansehnlich: Wäre es nicht sinnvoll, das Ganze in Form eines Start-up zu realisieren? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Mit dem Deutschen Drucker haben wir die führende Fachzeitschrift in Europa für eine strategische Partnerschaft gewonnen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Auch beruflich denkt Waldemar Klein nicht ans Aufhören; jeden Tag schaut der gelernte Drucker in der 1965 gegründeten Firma für grafische Produkte vorbei, die er 1995 an einen japanischen Fotokonzern verkaufte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2004)
  8. Verbraucherzentrale: Preise schriftlich bestätigen lassen Weil FR-Leser Frank H. einen Computer nebst Drucker kaufen wollte, rief er die Firma Vobis an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die erste Ausbaustufe, die aus einer Software und einer mit einem handelsüblichen Drucker hergestellten Rasterfolie besteht, wird kostenlos über das Internet zu haben sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2003)
  10. Diese Voraussetzungen lägen beim Kauf einer vollständigen PC-Anlage, bestehend aus einem PC, Monitor, Drucker, Betriebssystem und Anwenderprogrammen, in der Regel vor, so das OLG. ( Quelle: DIE WELT 2000)