Dummerweise

  1. Dummerweise ist es mir nicht gelungen, die Euro-Kasse auch auf Euro umzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.01.2002)
  2. Dummerweise besitzt der Techniker aber einen Passus in dem im Sommer geänderten Vertrag, der es ihm ermöglicht, die Eintracht zur Winterpause für 250 000 Euro zu verlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.10.2002)
  3. Dummerweise fehlt der Musik jeglicher Sex: Schlappe Synthesizermelodien dudeln weitgehend richtungslos dahin, was Ashanti wiederum zum Anlass nimmt, sie ebenso richtungslos säuselnd zu besingen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2005)
  4. Dummerweise glaubt der aktuelle Dalai Lama selbst daran und sturmflutet das Vakuum in den Köpfen leichtgläubiger Gebrauchsbuddhisten mit der Soße, die man einst in die Poesiealben der nervenden Klassenzicken tropfen ließ. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2004)
  5. Dummerweise, und das ist das Vertrackte an seinem unreflektierten Rundumschlag, kommt Rudi Völler eigentlich ganz gut mit ihnen aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2003)
  6. Dummerweise ließ Adidas zuvor einen Trailer laufen, wo Deisler wieder Basti war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.02.2002)
  7. Dummerweise verschließt sich aber noch eine Person dieser Sicht der Dinge: Präsident George W. Bush. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2002)
  8. Dummerweise würden nämlich die gleiche CDU/CSU und SPD, die auch im Bundestg die Zweidrittelmehrheit haben, mit ihren DDR-Filialen auch eine solche Versammlung kontrollieren. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Dummerweise entstehen die Hirnströme nicht nur beim Denken, sondern auch bei jeder Armbewegung, beim Kauen, bei Hungergefühlen - eigentlich immer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2004)
  10. Dummerweise hat er dabei an dem Fahrzeug eine Delle verursacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)