Dynamo Dresden

← Vorige 1 3 4 5 14 15
  1. Die Spieler standen im Kader des Chemnitzer FC, von Sachsen Leipzig und Dynamo Dresden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2005)
  2. Maucksch bestritt 119 Bundesligaspiele und zehn Europapokalspiele für Dynamo Dresden, er erhält einen Einjahresvertrag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Christian Fröhlich, U 18-Auswahlspieler, wechselt zu Saisonende von Regionalligist Dynamo Dresden zu Bundesligist 1860 München. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Erste Hürde genommen der Stadt Dresden votiert für eine Bürgschaft für Dynamo Dynamo Dresden hat die erste Hürde zur Erlangung einer Bürgschaft von der Stadt Dresden erfolgreich genommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Seine Karriere gleicht - obwohl ihn häufig Verletzungen aus dem Tritt brachten - einem ständigen Aufstieg. 1989 wurde der Sachse mit seinem Stammklub Dynamo Dresden DDR-Meister. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Dem Ansehen eines Rolf-Jürgen Otto hätte diese Kehrtwendung kaum noch geschadet, weil man von dem unglaubwürdigen Präsidenten des Absteigers Dynamo Dresden kaum anderes erwartet hätte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Der ehemalige Duisburger Bundesligaprofi erzielte in der 88. Minute das Tor des Abends zum 1:0 (0:0) des VfL im Spitzenspiel gegen Dynamo Dresden. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.09.2005)
  8. Nach den beiden Siegen in der Vorrunde gegen Dynamo Dresden (4:0) und die Amateure von Hansa Rostock (3:2) unterlag der Berliner Bundesligist Arminia Bielefeld im Halbfinale 1:3. Im Spiel um Platz drei setzte sich Hertha 5:3 gegen Energie Cottbus durch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2005)
  9. Im gleichen Ostkurvenkasten der Grotenburg wurde Dynamo Dresden 1986 im legendären 7:3-Europapokal-Match erbarmungslos eliminiert, und hier rettete vor einem Vierteljahr Rainer Krieg den Krefeldern gegen Bochum in der Nachspielzeit den Klassenerhalt. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Rolf-Jürgen Otto, Ex-Präsident des Traditionsklubs Dynamo Dresden, droht wegen Konkursverschleppung und Veruntreuung eine Höchststrafe von fünf Jahren Haft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 14 15