Dynastien

← Vorige 1
  1. Die gleichermaßen neu zu Macht gekommenen Attaliden und Ptolemäer gründeten die beiden mit je 200 000 beziehungsweise 500000 Schriftrollen größten antiken Bibliotheken, um den Mangel ihrer Dynastien an Tradition durch Kultur wettzumachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  2. Sie ging dem nach, was an Geheimnissen bewahrt zu sein scheint in den alten Landschaften und Monumenten und fotografierte sogar die Mumien von Königen der alten Dynastien und verlieh ihren musealisierten Überresten eine neue Aura. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. In den modernen Denkmälern sind es nicht mehr regierende Dynastien, die ihren Herrschaftsanspruch dokumentieren oder einzelne Helden, deren Verdienste der Nachwelt überliefert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Saddam Hussein hatte noch am Dienstag abend im Gegenzug die Araber zum Sturz von amerikafreundlichen arabischen Regimes aufgerufen gemeint waren Ägypten, Saudi-Arabien und die Dynastien am Golf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Südostasiens Demokratisierung stockt: Militärdiktaturen, Dynastien, Ein-Parteien-Staaten prägen das Bild. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  6. Seine Familie ist eine der wirtschaftlich mächtigsten Dynastien in Hongkong. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Mit einem Dichter als Großvater, einem Vater, der in Cambridge Literatur studiert hatte, und einer Mutter, die sämtliche Dynastien Bombays herunterbeten konnte, hatte er trotzdem das Gefühl, "in einem ziemlich philisterhaften Haus aufzuwachsen". ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Währenddessen wird im Fernsehen der anderen Völker geliebt und gekämpft, Dynastien werden gestürzt, Elfmeter werden verwandelt und Hunde gehen Gassi. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. In Großbritannien, Frankreich, Deutschland oder Italien waren Familienbetriebe und Dynastien noch stark vertreten und erfolgreich. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Mit der Ausstellung sollen die wechselvollen Verbindungen zwischen dem englischen Königshaus und deutschen Dynastien zwischen 1837 und 1914 dokumentiert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1