EG-Vertrag

← Vorige 1
  1. Denn der dort geschlossene EG-Vertrag sehe die Währungsunion in der dritten Stufe vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Zwar gebe der EG-Vertrag den Organen der Gemeinschaft das Recht, im Interesse eines hohen Gesundheitsstandards Marktbeschränkungen festzulegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Union werde es weiter verbessern, kündigte er an. Bei der Regierungskonferenz der Europäischen Union 1996 solle der Tierschutz im EG-Vertrag festgeschrieben werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Kommission hätte entsprechende Vorschläge aber auf Binnenmarkt- und Umweltartikel im EG-Vertrag stützen und damit auch die Mitwirkung des Parlaments sichern müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2002)
  5. Sind mit ihr all die hehren Beschäftigungsziele zu erreichen, die im EG-Vertrag von 1992 genannt sind? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Denn wie schon im EG-Vertrag verankert, kann die weitgehend machtlose Versammlung bei EU-Bildungsinitiativen auf ihr Mitentscheidungsrecht pochen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Der kann eine Beihilfe auch gegen den Willen der Kommission genehmigen, allerdings nur bei "außergewöhnlichen Umständen" (so der EG-Vertrag). ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Der EG-Vertrag sieht vor, daß ein Mitgliedsland Ausnahmen bei den Beihilferegelungen im Ministerrat durchsetzen kann, auch wenn die Kommission nein sagt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Dessen Nudelparagraph sei ein Handelshemmnis im freien Warenverkehr; ausländische Konkurrenz sollte damit vom eigenen Markt ferngehalten werden; mithin liege ein Verstoß gegen den EG-Vertrag vor. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Da steht im 119 EG-Vertrag: Gleiches Entgelt für Männer und Frauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1