EU-Erweiterung

  1. Die schnoddrige Sprache Schröders zur Thematik der EU-Erweiterung ist einer angemesseneren Tonlage gewichen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Einzig ein kleiner Hinweis, dass man die Folgen der EU-Erweiterung und der Globalisierung deutlicher thematisieren müsste. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.05.2005)
  3. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet unterdessen, die Bundesregierung rücke von ihrer bisherigen Position ab, wonach Polen unbedingt zur ersten Gruppe bei der geplanten EU-Erweiterung gehören sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. An jenem Tag soll die EU-Erweiterung besiegelt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2003)
  5. Ich stelle mir das in Zeiten der EU-Erweiterung eben komplexer vor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2004)
  6. Ziel sei es, die geteilte Insel rechtzeitig vor der EU-Erweiterung am 1. Mai wiederzuvereinen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.02.2004)
  7. Davon hätten seit der EU-Erweiterung am 1. Mai reichlich polnische Ein-Mann-Unternehmen Gebrauch gemacht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.04.2005)
  8. Keine Angst vor der EU-Erweiterung! ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Bei den Verhandlungen zu der für 2004 geplanten EU-Erweiterung läutete der Europäische Rat die heiße Phase ein. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 24.06.2002)
  10. Die EU-Erweiterung wurde nicht aufgehalten, diese fast schon zynische Einschätzung des britischen Außenministers Cook ist noch das Beste, was man vom Treffen der Staats- und Regierungschefs sagen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)