EU-Referenden

  1. Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei gelten als ein Auslöser für das Scheitern der EU-Referenden in Frankreich und den Niederlanden. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.06.2005)
  2. "Nachdem die politischen Ereignisse (die EU-Referenden) aus dem Weg sind und die Verkäufe so einschneidend waren, erholt sich der Euro nun, da Anleger sich auf niedrigem Niveau bedienen", sagte Mitsuru Sahra von UFJ Bank. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.06.2005)
  3. Unbestritten dürfte das litauische Abstimmungsresultat Auswirkungen auf die bevorstehenden EU-Referenden in Polen (8. Juni), Estland (14. September) und Lettland (20. September) haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2003)