Eben

1 2 5 7 9 34 35
  1. Eben jene Berliner Zeit interessiert die Romanhauptfigur "Sarah" besonders vor allem über das Landgut im Brandenburgischen, auf dem die Familie die Sommer verbrachte, will sie mehr erfahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Eben noch hat er - all die postierten Kameras ignorierend - sich konzentriert seiner Unterschriftenmappe gewidmet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.05.2003)
  3. Eben erst, Ende Februar, ist es Pepper gelungen, die Tür zu einem neuen Verfahren ein wenig aufzustoßen. ( Quelle: Die Zeit (16/1997))
  4. Eben um sie geht es ihm, dem Sammler der Anektoden und Denkwürdigkeiten. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Eben dies mache die Bestände für Finanzinvestoren so attraktiv. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.09.2005)
  6. Eben an Leute, die stark schwitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2002)
  7. Eben so, wie eine gute Paella riechen muß. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Eben für jeden etwas - das war immer seine Devise. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.11.2003)
  9. Eben, konnte sie nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Eben hat sie ein ergrautes Ehepaar vor ihrem Tresen begrüßt, englische Stammgäste, die regelmäßig an Bord gehen, um ein paar Stunden in Cuxhaven zu verbringen und gleich die nächste Fähre zurück zu nehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2005)
1 2 5 7 9 34 35