Eberswalder

  1. Auf einem Flugblatt, das im Schaufenster des Eberswalder Neonazigeschäftes "Ragnaröck" hängt, prangen die Namen von über einem Dutzend örtlicher und überregionaler Kameradschaften, die den Aufruf zur Demonstration in Eberswalde unterstützen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Der Eberswalder Sportkomplex "Drushba-Halle/Schwimmhalle" soll saniert und attraktiver werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Fahrverbindung: U-Bahnhof Eberswalder Straße. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2002)
  4. Eberswalder Str., vor der Berliner Bank, Info: 444 09 36. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.08.2002)
  5. Unter Tatverdacht wurde ein 19-Jähriger festgenommen, teilte die Eberswalder Polizei am Sonntag mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. In den Schaufenstern der Geschäfte zwischen Eberswalder bis Berliner Straße sind insgesamt 267 Arbeiten von 82 Künstlern zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das tut er gern auf einem Schrottplatz für Buntmetall an der Eberswalder Straße. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Wie die Eberswalder Polizei berichtete, hätten Unbekannte eine Opferschale aus Kupferblech verbogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Erfolglos blieb auch die parteilose frühere Eberswalder Polizeipräsidentin Uta Leichsenring, einst Vorsitzende des Aktionsbündnisses gegen Rechtsextremismus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2004)
  10. Treff: Eingang Eberswalder Straße, Steinhaus, gegenüber dem Tribünenhaus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)