Edward II

  1. Als Marlowe 1592 seinen "Edward II." schrieb, war er ungefähr so alt, wie Mark Ravenhill, als er "Shoppen und Ficken" schrieb: 26 oder 27 Jahre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Und ein blutiger Film der Qual und des Horrors (aber auch des vitalen Witzes und des Schwarzen Humors) ist dieser "Edward II." auf der Bühne der filmischen Imagination. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Edward II. holt seinen verbannten Geliebten nach England zurück, überhäuft ihn mit Macht und Reichtum, vernachlässigt seine Vorzeige-Ehe und seine politischen Pflichten und beschwört eine Eskalation des Terrors herauf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2001)
  4. Auch "Edward II." ist als angeblich 'reifstes', d. h. den Historien Shakespeares am nächsten stehendes Stück Marlowes mehr als einmal übersetzt worden, desgleichen der "Jude von Malta", der als Prätext für Shakespeares "Merchant of Venice" gilt. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)