Eichen

  1. Umgeben von drei mächtigen Eichen liegt der Findling auf einer kleinen Anhöhe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Zweifellos der bislang vielseitigste Wahlschein kam von Barbara Eichen aus Düren (Stammvorgabe 23,8). ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Im Bannwald bei Kelsterbach finden sich laut Ebert 200 Jahre alte Eichen ebenso wie 150-jährige Kiefern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2002)
  4. Eichen und Flatterulmen, Schwarzpappeln und Silberweiden, Hartriegel und Pfaffenhütchen sollen wieder einen dichten Urwald am Strom bilden, in dem Adler leben und der Schwarzstorch brütet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2002)
  5. Maria Andrae: Daß das Laub so spät fällt, hat einen ganz einfachen Grund: Die Eichen treiben ja auch zuletzt aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Wie der Name verrät, ist das Vorkommen des Eichenprozessionsspinners auf Eichen und ihre Umgebung beschränkt (GEA vom 23. Juni, Seite 21). ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 25.06.2005)
  7. Im Botanischen Garten zieren sie zurzeit den Schmuckgarten am Eingang Unter den Eichen aber sie leuchten auch fröhlich bunt im Italienischen Garten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2004)
  8. Hundert Bäume sollen gepflanzt werden - darunter Eichen, Hainbuche, Esche und Erle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2005)
  9. Dabei sind nicht nur dicke Buchen oder Eichen eine Gefahr. ( Quelle: Abendblatt vom 28.10.2004)
  10. Schnellwachsende und raschen Profit versprechende Fichten und Kiefern, allenfalls noch Eichen, wuchsen an Stelle der einstigen Buchen-Urwälder Deutschlands. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)