Eigenanteil

  1. Hier werde ein zumutbarer Eigenanteil abgezogen, der von Einkommen und Familienstand abhänge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Und obwohl man diesen Eigenanteil nicht zahlte, hatte man alle Ansprüche und bekam selbstverständlich Altersrente in der Höhe, wie sie einem aufgrund seines Einkommens zustand. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. So wird überlegt, den Eigenanteil zur Krankenkasse von 50 auf 53 oder 56 Prozent zu erhöhen. ( Quelle: n-tv.de vom 24.04.2005)
  4. Ansonsten seien viele finanzschwache Ostkommunen gar nicht in der Lage, die Hilfen der Arbeitsämter in Anspruch zu nehmen, weil sie den erforderlichen Eigenanteil nicht aufbringen könnten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Der Mindesteigenbetrag setzt sich aus den staatlichen Zulagen und dem Eigenanteil zusammen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Für Besserverdiener soll die beitragsfreie Mitversicherung der Ehepartner fallen, der Eigenanteil der Patienten soll steigen und die Bürger sollen einen Zusatzbeitrag zahlen, um eine Demografie-Reserve bei den gesetzlichen Kassen anzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2003)
  7. Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung werden nur noch zu 50 Prozent von den Krankenkassen getragen, und so dürfen Betroffene sehen, wie sie das nötige Geld - in der Regel 20 000 Euro Eigenanteil - zusammenkriegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2004)
  8. Die Skepsis hatte Gründe: Nur unter hartem Druck des Kulturstaatsministers Nida-Rümelin gab das Abgeordnetenhaus Ende März die Finanzierungsgarantie für die noch ausstehenden 398 Millionen Mark Berliner Eigenanteil. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  9. Strittig ist noch, ob das BVG-Ticket für Sozialhilfeempfänger abgeschafft wird (jährlicher Landeszuschuss von 17,4 Mio. Euro an die BVG) oder wenigstens der Eigenanteil von rund 20 Euro erhöht wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2003)
  10. Patienten, denen es schwerfällt, den Eigenanteil der Behandlungskosten auf einen Schlag zu bezahlen, sollen künftig die Möglichkeit haben, einen günstigen Kredit zu bekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.12.2004)