Eigenleben

  1. Gaddis ist derart erpicht darauf, nur präfabrizierte Figurinen vom Fließband purzeln zu lassen, daß er ihnen jegliches Eigenleben verweigert. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Aber irgendwie hatte meine R 25/3 ein wildes Eigenleben. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.12.2004)
  3. "Aber sie hat ein solches Eigenleben, dass man sie heute sogar auf Web-Seiten der Nasa findet und in Physikbüchern." ( Quelle: Die Zeit (21/2001))
  4. Die Politik hat ein selbstgerechtes Eigenleben entwickelt, Andersdenkende werden niedergeschrien und in die Konformität gedrängt, an die Stelle des Fleißes ist eine nicht zu sättigende Erwartungshaltung getreten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Doch nicht nur die Dame erwanderte sich ein Eigenleben. ( Quelle: Die Welt vom 04.05.2005)
  6. Dazu gehört der angebliche Überdruß an seinen Figuren, lange Tiraden in Spiegel und ZEITmagazin über das Eigenleben des kleinen Arschlochs und des Käpt'n Blaubär, die ihn, den Künstler, auffräßen. ( Quelle: Die Zeit (10/1999))
  7. Zugegeben, sozialdemokratisch bestimmte Eigenunternehmen im sozialdemokratisch regierten Bremen führen in der Regel ein undurchschaubares Eigenleben. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Eine Zeit lang kann sich wie Seifert jemand vormachen, er hätte die Hebel in der Hand, aber - zack - dann entwickelt der ein Eigenleben, das den Steuermann von Bord kickt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2005)
  9. Auf das Eigenleben, das mit Hilfe unserer Wahrnehmungsarbeit zwischen diesen Komponenten entsteht, verlässt sich Heiner Goebbels' wunderbares Theater. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.09.2004)
  10. Das Ergebnis aber ist nicht Chaos, sondern ein neuer Blick auf die Dinge, als führten sie hinter ihrer normalen Alltagsansicht ein spannendes Eigenleben, das nur darauf wartet, von der Künstlerin aufgedeckt zu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)