Eigenständigkeit

1 2 5 7 9 22 23
  1. Grund sei die wachsende Sorge um die Eigenständigkeit der GEW in einer neuen Gesamtorganisation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Und die Mütter gewinnen eine größere Eigenständigkeit." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Kaum war der stets um die publizistische Eigenständigkeit kämpfende Redaktionsdirektor gekündigt, da lag im Sebaldus-Aufsichtsrat auch schon die Millionen-Offerte von Gudrun Bauer vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Das Gericht erkannte die Eigenständigkeit des Kabel 1-Logos zumindest insoweit an, als es nun keine Notwendigkeit mehr sah, daß der Sender es sofort vom Bildschirm zurückzieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Kirche achte die Eigenständigkeit des Judentums. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Akteure wie Ärzte, Krankenkassen und kommunale Selbstverwaltungen beweisen dieser Tage mal wieder eindrucksvoll, dass sie mehr Eigenständigkeit im Gesundheitswesen zwar gerne fordern, dazu aber nicht in der Lage sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)
  7. Er verhinderte eine mögliche Zerschlagung des Hapag-Lloyd-Konzerns und sicherte die Eigenständigkeit des Unternehmens. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Der Wasserball-EM 1999 Eigenständigkeit: Während die Schwimm-EM nach Istanbul vergeben wurde, werden die Wasserballer erstmals ihr eigenes EM- Turnier bestreiten - in Florenz. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Angesichts des durch die Eigenständigkeit der DEL arg geschrumpften Programms der Nationalmannschaft wird auch das Thema Honorar-Bundestrainer im nächsten Jahr auf den Tisch kommen. ( Quelle: )
  10. Doch nun pochen die Kommunen auf die Beibehaltung der Eigenständigkeit der RWE Gas - und das ist ein neuerlicher Rückschlag für Roels. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2003)
1 2 5 7 9 22 23