Eignung

  1. Kriterien waren der Einfluss auf Fahrstabilität, Sicherheit und Eignung für die Kinder sowie Handhabung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2003)
  2. Seit 1998 verleiht der Branchenvertreter personenbezogen den international anerkannten Titel Unternehmensberater CMC/BDU, an den weitreichende Anforderungen hinsichtlich der fachlichen und persönlichen Eignung geknüpft sind. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Die letzten Versuche dieser Art scheiterten, teils an der Blockade durch Personalräte, teils an der mangelnden Eignung des Personals für die neue Aufgabe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.05.2003)
  4. Gore selbst hatte am Donnerstag bestätigt, dass es eine "Wild Card" gebe, eine Person, deren Eignung noch ausgelotet werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Jetzt soll eine Standortanalyse die Eignung des Geländes und den Schutz der (nahen) Naturflächen bestätigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.10.2003)
  6. Wenn nach diesem Vorbild auch die anderen Nationalstaaten öffentlich herumdröhnen und sich Äußerungen Prodis über die Eignung von Kommissarkandidaten "nicht gefallen lassen" wollen, dann wird Prodi gleich zu Anfang geschwächt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Allerdings solle er dazu nur das Recht haben, wenn die Informationen zur Überprüfung der Eignung des möglichen Beschäftigten erforderlich seien. ( Quelle: N24 vom 17.08.2005)
  8. Da die Klägerin nicht bereit sei, diesem Verbot nachzukommen, fehle ihr die für die Einstellung als Beamtin erforderliche Eignung (BVerwG 2 C 45.03 - Urteil vom 24. Juni 2004). ( Quelle: Abendblatt vom 26.06.2004)
  9. Bislang muß bei jeder öffentlichen Bauvergabe die Eignung eines Bauunternehmers aufs Neue geprüft werden. ( Quelle: Die Welt vom 09.05.2005)
  10. Die Eignung menschlicher Embryonen zu Forschungszwecken und der erhoffte therapeutische Nutzen davon stehen mit der Lebensgefährdung kranker Menschen in keinem ursächlichen Zusammenhang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)