Eile mit Weile

  1. Eile mit Weile sagen sie sich und denken dabei wohl an das Harmoniebedürfnis der Laoten, mehr aber noch an ihre Macht- und Monopolposition. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Der Spruch von der Eile mit Weile wäre vielleicht ein sinnvoller Wandschmuck in ihrem neuen Dienstzimmer hoch über dem Rhein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Oder sie geben ein schwäbelndes "Eile mit Weile" von sich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Eile mit Weile!" ( Quelle: Die Zeit 1995)