Ein-Euro-Jobs

  1. "Ein-Euro-Jobs stellen also aus Sicht der Betroffenen eher eine vorübergehende Hilfe im Sinne einer ABM da", so die Holon-Autor Martin Müller. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2005)
  2. Als erstes Bundesland will Sachsen-Anhalt die Privatwirtschaft probeweise für Ein-Euro-Jobs öffnen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.01.2005)
  3. Die so genannten Ein-Euro-Jobs sind den nordrhein-westfälischen Wohlfahrtsverbänden zufolge bei Langzeitarbeitslosen gefragt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2005)
  4. Gar nicht überzeugt das Argument, dem Staat müssten die Lehrer mehr wert sein als Ein-Euro-Jobs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2005)
  5. Das Papier in Sachen Ein-Euro-Jobs unterschrieben schließlich sämtlich Männer, deren Meinung zum Thema kaum unterschiedlicher sein kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.12.2004)
  6. Er schlage eine Variante der Ein-Euro-Jobs für die Wirtschaft vor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2005)
  7. Die Ein-Euro-Jobs sollen laut offiziellen Bekundungen eine Übergangslösung sein, damit Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsprozess eingegliedert und dann in feste Stellen übernommen werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2004)
  8. Zudem fielen rund 46 000 Arbeitslose in Ein-Euro-Jobs aus der Statistik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.11.2004)
  9. "Die Beschäftigungsträger selbst haben ihre Arbeitsplätze ja vernichtet und Ein-Euro-Jobs daraus gemacht." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2005)
  10. Er hat daher angeregt, die Ein-Euro-Jobs bundesweit auch für die Privatwirtschaft zu öffnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.01.2005)