Einbürgerung

  1. Sie und alle engen Angehörigen erhalten hier umgehend einen privilegierten Flüchtlingsstatus mit allen Leistungen, bereits nach wenigen Jahren winken dauerhafter Aufenthalt und Einbürgerung. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.12.2004)
  2. Viele gerade der national fühlenden Juden empfanden das Vorgehen des Kriegsministeriums als den "untilgbar schmählichsten Schimpf, der unsere Gemeinschaft seit ihrer Einbürgerung schändete". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Das aber hätte ihn vom Recht auf Einbürgerung disqualifizieren müssen. ( Quelle: Die Welt vom 28.07.2005)
  4. Bundesinnenminister Manfred Kanther erklärte gestern seine Zustimmung zur Einbürgerung Dundees, der seit vier Jahren in Deutschland lebt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Da IOC und vor allem der Fußball-Weltverband Fifa die Expreßeinbürgerungen ausländischer Sportler seitdem aber nur ungern sehen - dem Brasilianer Ailton etwa wurde die Einbürgerung verweigert -, setzt Katar jetzt auf den Nachwuchs. ( Quelle: Die Welt vom 18.11.2005)
  6. Wenn es Kritik am SPD-Entwurf zum neuen Staatsbürgerschaftsrecht gibt, verweist der zuständige Innenminister Otto Schily gern darauf, daß die Einbürgerung nicht unter allen Umständen erfolgen werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. "Ausländer müssen für die Einbürgerung jetzt 500 statt wie früher 100 Mark bezahlen. ( Quelle: )
  8. Denn noch immer locken die USA Kubaner mit zügiger Einbürgerung. ( Quelle: Die Zeit (31/2003))
  9. Etwa der, daß die Einbürgerung der RAFler dem Schutz der DDR vor terroristischen Straftaten dienen sollte. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. In einem Brief an Außenminister Klaus Kinkel, der die Einbürgerung befürwortet, bat Kanther um Prüfung, "ob nicht vergleichbare deutsche Spieler zur Verfügung stehen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)