Einerlei

  1. Schrick inszeniert mit dem eigenen Körper das tägliche Einerlei auf der Erde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Weil ihnen ihre Freizeit zu schade für das tumbe, grell-bunte Einerlei ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.05.2005)
  3. Doch was vielversprechend begann, verpuffte im Einerlei der Endlosschleifen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Daß die taz dieses heiße Eisen aufgegriffen hat, zeigt wieder einmal deutlich, wie notwendig sie im grauen Einerlei des deutschen Blätterwalds ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Nun erzählt er die Geschichte einer jungen Fünferbande, die sich, frustriert vom Einerlei der flachen gesellschaftlichen Landschaft, in die Rituale der japanischen Ninja-Kämpfer zurückzieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Einerlei, ob man diagnostisches Unvermögen oder subversive Verweigerung unterstellt: Exaktes Sortieren bleibt pures Wunschdenken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  7. Ob Neonpink oder Feuerrot, ob pflegeleichte Kurzhaarfrisur oder Irokesensäge - der Raver von Welt hat das modische Einerlei der Käppis und XXL-Schlabbershirts längst hinter sich gelassen. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Auch Landhausgardinen und Bistro-Sets, Fadengardinen und Schwalbenschwänze haben in den vergangenen Jahren das Einerlei am Neubaufenster etwas verdrängt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Schon Carl Friedrich Cramer, sein Freund und erster Kommentator, vermochte das monotone Einerlei ekstatischen Feierns nur als formalen Reflex der besungenen Unendlichkeit zu rechtfertigen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Das läßt an Deutlichkeit vermissen, aber verglichen mit dem formelhaften Einerlei, das politische Verantwortungsträger ansonsten über die Berner Elf und deren Erfolg zum besten gaben, ist der Schrödersche Tiefgang beachtlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)