Eingemeindungen

← Vorige 1
  1. Damals war Berlin mit dem 'Großberlin-Gesetz' durch gewaltige Eingemeindungen vergrößert und in 20 Bezirke aufgeteilt worden, zu denen in der DDR- Zeit drei Neubaugebiete im Osten hinzukamen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das Urteil betrifft vor allem die Fälle, in denen Kommunen als Folge von Eingemeindungen ihre Netze zusammengelegt haben, um sich dann einheitlich von dem kommunalen Stadtwerk beliefern zu lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Oder aber handelt es sich um einen Jargon, dessen Phraseologie nur tauglich ist für das Spiel der Abgrenzungen und Eingemeindungen? ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Der mutige Versuch umfangreicher Eingemeindungen, von Dresdens CDU-Oberbürgermeister Herbert Wagner schon 1991 anvisiert, scheiterte an störrischen Umlandpolitikern - und an der Landesregierung, die ihm die politische Rückendeckung versagte. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Während der Nazi-Ära wurde die mittlerweile durch Eingemeindungen zu Großberlin aufgeblähte Reichshauptstadt einem destruktiven Prozeß unterworfen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Er beobachtet gegenläufige Trends: Seit 1997 sei das Netz, das betreut werden muss, von 1034 auf 1567 Kilometer gewachsen, vor allem durch Eingemeindungen und Neubauprojekte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.11.2004)
  7. Im Hotzenwald hat ein Kongreß der Orte von Baden-Württemberg stattgefunden, die sich von ihren Eingemeindungen Anfang der 70er Jahre befreien wollen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Nach der Wende seien wieder einzelne Objekte aufgenommen worden, mit den Eingemeindungen einige Denkmale aus dem alten Kreis hinzugekommen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.07.2004)
  9. NUR NOCH 1 489 GEMEINDEN: Die Zahl der Gemeinden ist in den vergangenen zwei Jahren durch freiwillige Zusammenschlüsse und Eingemeindungen um mehr als 200 gesunken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Seit Anfang der 90er-Jahre hat die Stadt trotz zweier kleiner Eingemeindungen 3200 Einwohner verloren, 600 Wohnungen stehen leer. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2003)
← Vorige 1