Einkauf

  1. Während ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau in einem der großen Hotels in Frankfurt macht sie unter anderem Station in der Küche, dem Empfang, dem Restaurant, der Bar, dem Einkauf, dem so genannten Housekeeping und dem Zimmerservice. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.08.2004)
  2. Als ein weiteres Feld, günstige Konditionen herauszuschlagen, sehen sie den Einkauf aller möglicher Materialien, bis hin zur Abnahme großer Posten Toilettenpapier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.03.2003)
  3. Er war bisher bei der Lufthansa für Netzmanagement, Informationstechnologie und Einkauf zuständig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.12.2003)
  4. Sie verwendete das Geld zur Bezahlung ihrer Schulden und zum Einkauf von Süßigkeiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der Zuwachs der Internet-Nutzer am eigenen PC stimmt mit einem Zuwachs an Menschen überein, die das "Netz der Netze" für den Einkauf nutzen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  6. Mit Benjamin Auer ist der Nachfolger bereits da, wenn der schon zum Fehleinkauf abgestempelte teuerste Einkauf seine in Braunschweig mit vier Treffern demonstrierte Torgefährlichkeit in die nächste Saison rettet. ( Quelle: )
  7. Die neuen EU-Länder in Osteuropa werden jedoch in nächster Zeit schnell aufholen, denn fast jeder zweite Service-Importeur plant in den kommenden fünf Jahren dort den Einkauf von Dienstleistungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.06.2005)
  8. Zweitens müssen die Hilfsorganisationen stärker kooperieren, auch beim Einkauf von Hilfsgütern und Transportkapazitäten oder bei der Ausbildung der Mitarbeiter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)
  9. Am Anfang steht der Einkauf: Besonders günstig sind meist Fliesen, die in Kartons verkauft werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  10. Diesen Vorteil versuche sein Unternehmen beim Einkauf noch zu erweitern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)