Einkommen-

  1. Die Reform der Einkommen- und Körperschaftsteuer sieht eine Absenkung der Steuertarife in drei Stufen vor. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Sparen und Investitionen sollen sich wieder lohnen, deshalb dürfe der Fiskus nur einmal im Laufe eines Lebens auf das gleiche Einkommen zugreifen - und nicht durch Einkommen-, Zinsund Erbschaftsteuer zwei, drei oder auch vier Mal. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2003)
  3. Die FDP, die ebenfalls ein Konzept vorbereitet, verfolgt einen ähnlichen Kurs: einen einheitlichen Dreistufentarif zwischen 15 und 35 Prozent für Einkommen- und Körperschaftsteuer bei gleichzeitigem Streichen zahlreicher Ausnahmen. ( Quelle: Die Zeit (35/2003))
  4. Wird der Gewinn ausgeschüttet, so reduziert sich der Spitzensteuersatz auf 36 %, wobei § 6 des Steueränderungsgesetzes eine Anrechnung in Höhe von 22,5 % auf die vom Dividendenempfänger zu zahlende Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer vorsieht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Deshalb, so Zehetmairs Vorschlag, solle Bayern seine Hochschulbauten vollständig alleine finanzieren und als Ausgleich einen höheren Anteil an Einkommen- und Umsatzsteuer erhalten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Wie hoch der für 1995 angekündigte Solidarzuschlag zur Einkommen- und Lohnsteuer ausfallen soll, wollte Waigel allerdings nicht sagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Wirtschaft plädierte für eine Abschaffung der Gewerbesteuer und einen Kommunalzuschlag auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer, Städte und Gemeinden verlangten eine Ausweitung der Gewerbesteuer, um sie insgesamt stabiler und verlässlicher zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.09.2003)
  8. Die Wirtschaft unterlag mit ihrem Vorschlag, die Gewerbesteuer durch einen Gemeindezuschlag auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer zu ersetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2003)
  9. Bei den Steuern wird erwogen, die Bemessungsgrundlagen zu verbreitern, Einkommen- und Körperschaftsteuersätze auf niedrigem Niveau zu vereinheitlichen und zum linear-progressiven Tarif zurückzukehren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Stattdessen will sie jetzt doch einige Abschreibungsvergünstigungen für Unternehmen in der Einkommen- und Körperschaftsteuer streichen, sehr zum Unmut der Union. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)