Einnahmeverbesserungen

  1. Einnahmeverbesserungen und Attraktivitätssteigerungen machten es möglich, in einer anderen Rechtsform ein wirtschaftliches Konzept zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Dazu gehören auch die möglichen Einnahmeverbesserungen bei den Steuern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2005)
  3. Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) geht realistischerweise davon aus, dass große Einnahmeverbesserungen im Haushalt als Folge einer Konjunkturbelebung vorerst nicht zu erwarten sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2003)
  4. Erst dann kann man überhaupt über Einnahmeverbesserungen sprechen." ( Quelle: Die Welt vom 09.11.2005)
  5. Das werden auch die diskutierten Einnahmeverbesserungen nicht grundlegend ändern. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2003)
  6. Die CDU, die ebenfalls einräumt, dass die große Koalition die Lage früher schöngeredet habe, fordert Einnahmeverbesserungen sowie die Umsetzung der bereits vom alten Senat beschlossenen Sparkonzepte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2001)
  7. Die designierte Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach sich für eine Kombination aus Haushaltssanierung, Wachstumsimpulsen und Einnahmeverbesserungen aus. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.10.2005)
  8. Auch die günstigen Früh- und Spättarife könnten abgeschafft werden, überlegen sie weitere verschmerzbare Einnahmeverbesserungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.03.2004)