Einschaltung

  1. Es bedurfte aber der Einschaltung von Vermittlern, um das Misstrauen zwischen Westerwelle und Gerhardt zu überwinden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2005)
  2. Von Mittwoch an geben die Arbeitsämter Vermittlungsscheine aus, die Erwerbslose zur Einschaltung eines privaten Jobmaklers berechtigen und im Erfolgsfall dessen Honorar sicherstellen. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.03.2002)
  3. Von der Einschaltung privater Jobvermittler verspricht sich Gerster mehr Wettbewerb, der auch zu mehr Effizienz bei der Bundesanstalt führen werde. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.03.2002)
  4. Das Bremer Stadtmagazin Prinz wehrt sich gegen die Behauptung des Bremer-Geschäftsführers, mit der Einschaltung von Anwälten und Gerichten in den Wettbewerb von Bremer Stadt- und Programmagazinen begonnen zu haben. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Als Beispiel nennt Hartmann das Modell der englischen Firma Mondex, die eine weltweit verwendbare, über mehrere Währungen lautende Karte entwickelt, die telephonisch und ohne die Einschaltung eines Kreditinstituts aufgeladen werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. EU-Diplomaten berieten mit Vertretern der zwölf blockfreien Mitgliedsländer über einen Text, in dem die Einschaltung des Weltsicherheitsrats in den "Fall Iran" frühestens ab November vorgesehen ist. ( Quelle: Die Welt vom 24.09.2005)
  7. Eine weitere Variante ist der Gang vor ein ordentliches Gericht, auch wenn der DLV durch eine grundsätzliche Athleten-Vereinbarung die Einschaltung von Zivilgerichten eigentlich ausschließt. ( Quelle: )
  8. In seinem Beschwerdebrief bittet der SPD-Abgeordnete um die Einschaltung des Ältestenrates. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Zur Vereinfachung der weiteren Abwicklung werde der Insolvenzverwalter die Übertragung der Depots unter Einschaltung der Frankfurter Sparkasse vornehmen. ( Quelle: Netzeitung vom 28.05.2002)
  10. Auf eine Einschaltung des UN-Sicherheitsrats verzichtet der Entwurf, fordert aber für Anfang September einen weiteren Lagebericht von IAEA-Direktor Mohammed al-Baradei. ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)