Einspeisevergütungen

  1. Die Arbeitsgruppe einigte sich daher darauf, Änderungen zum Energierecht vorzuschlagen, aber die Einspeisevergütungen für Windstrom unangetastet zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP) sagte nach Angaben von Teilnehmern in der Arbeitsgruppe Wirtschaft der Koalitionsfraktionen am Dienstag, daß eine Verringerung der sogenannten Einspeisevergütungen in der FDP derzeit nicht durchsetzbar sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das Gesetz sieht Einspeisevergütungen vor, die Stromversorger an die Betreiber der Solarkraftwerke oder Windparks zahlen müssen. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.06.2005)
  4. In Musterprozessen wollen Stromunternehmen durchsetzen, daß die nach ihrer Auffassung überhöhten Einspeisevergütungen verboten werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. "Das könnte bedeuten, dass die Einspeisevergütungen schrittweise reduziert werden, bei differenzierter Betrachtung einzelner Elemente wie Wind und Biomasse", so Hasselfeldt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.06.2005)
  6. Zudem seien die Einspeisevergütungen zeitlich befristet und würden schrittweise sinken. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2003)
  7. Noch vor 18 Monaten hätten die nordeutschen Energieversorger ihre Strompreise wegen der Belastungen durch die Einspeisevergütungen um acht Prozentpunkte erhöht, kritisierte der Verband gestern auf der Husumer Messe. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Grund seien die sinkenden Einspeisevergütungen bei gleichzeitig stark steigenden Brennstoffpreisen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 22.09.2005)
  9. Das heißt, daß sie weder mit Fördermitteln aus dem Landeshaushalt noch mit durch den Energieversorger gewährten kostennahen oder kostendeckenden Einspeisevergütungen kombiniert werden kann. ( Quelle: TAZ 1997)