Einsteinschen

  1. Sie definiert gemäß der Einsteinschen Relativitätstheorie den frühest möglichen Zeitpunkt der Welt (zehn hoch minus 43 Sekunden nach dem Urknall). ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2004)
  2. Möglicherweise habe diese höchstwahrscheinlich angeborene Besonderheit dazu geführt, daß sich das Verhältnis von Stützzellen des Gehirns (Gliazellen) und Nervenzellen in einem Teil des Einsteinschen Gehirns zugunsten der Gliazellen verschieben konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)